Klassenrat

Was ist der Klassenrat?

Der Klassenrat ist das demokratische Forum der Klassengemeinschaft. Er findet an der Stirumschule wöchentlich ab der 1. Klasse statt und dauert eine Schulstunde. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren und beraten sich über verschiedene Themen und Anliegen, die in der Klasse aufkommen und von den Schülerinnen und Schülern als wichtig erachtet werden. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungsvorschläge und treffen selbständig Entscheidungen für ihre Anliegen.

Dadurch fördern die Schülerinnen und Schüler aktiv ihren Zusammenhalt in der Klasse. Die vereinbarten und verbindlichen Regeln unterstützen die SuS den Klassenrat nach und nach eigenständig zu gestalten. Somit lernt jede*r in der Klasse Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Der Klassenrat ist:

  • ein gleichwertiges und gleichberechtigtes Schüler*innenforum
  • ein gemeinsames Erarbeiten demokratischer Entscheidungen und Lösungen (Demokratiebildung)
  • ein fester Bestandteil des Stundenplans (Sozialcurriculum)

    Themen im Klassenrat

    Die vielfältigen Themen im Klassenrat werden von den Schülerinnen und Schülern selbst eingebracht und ausgewählt. Im Laufe der Woche überlegen sich die SuS (einzeln oder in Absprache miteinander), welche Themen und Anliegen sie im nächsten Klassenrat ansprechen möchten. Beispiele für mögliche Themen sind:

    • das Zusammenleben in der Klasse
    • aktuelle Herausforderungen in der Klasse und/oder Schule (Konfliktbewältigung)
    • Gestaltung und Organisation des schulischen Lebens und Lernens
    • gemeinsame Aktivitäten und Projekte

    Ziele des Klassenrats

    Ein wesentliches Ziel des Klassenrats ist es, den Kindern auf spielerische Art und Weise praxisnah das Prinzip einer demokratisch-freiheitlichen Gemeinschaftsordnung nahe zu bringen und zu zeigen, was „Demokratie“ heißt und wie diese „funktionier“. Der Klassenrat vermittelt und vertieft zudem verschiedene Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören personale, soziale, methodische und fachliche Kompetenzen – zum Beispiel:

    • Identitätsentwicklung und Eigenverantwortlichkeit
    • Empathie und Teamfähigkeit (Stärkung des Sozialverhaltens)
    • Konfliktlösung und strukturiertes Vorgehen
    • Sprachlicher Ausdruck und Kommunikationsfähigkeit

    Struktur und Ablauf des Klassenrats